Die Red’ is’ vom Lockruf des Weibes
Er wollte doch nur spazieren gehen! Durch Wälder und über Wiesen streifen. Doch als er an dem noblen Anwesen vorbeikommt, fällt sein Blick auf das nobelste Wesen, das er bis dato erblickt hatte. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf…
Es ist ja tatsächlich ewig dasselbe: leichtbekleidete Frauenkörper, verführerische Blicke, einladende Gesten. Sie alle locken, verlocken, frohlocken. Zum Betrachten, Entdecken, sich daran Erfreuen. Manche subtil, manche ganz offen, nur wenige unbewusst. Und nicht jede Geschichte ist von Erfolg gekrönt. Doch manchmal genügt es schon sich an den Bemühungen zu ergötzen.
Das fanden auch so namhafte Künstler wie Peter Paul Rubens, Tizian oder Tintoretto. In ihren Gemälden fangen sie die Geschehnisse ein, die unser Auge bis heute erfreuen.

Termine:
- nach Vereinbahrung
Kosten:
- Pro Person € 24,-
- Bezahlung bar vor Ort
- Dauer des Vortrags etwa 1 Stunde
- Treffpunkt im Foyer des Kunsthistorischen Museums
- Gruppen über 4 Personen bitte per Mail anfragen an julia.heinelt@artenkundig.at
Die Eintrittskarte ins Kunsthistorische Museum ist nicht inkludiert und hier erhältlich: https://shop.khm.at/tickets/